In der Erfolgsrechnung sind folgende Positionen gesondert in Staffelform auszuweisen:
1   Erfolg aus dem Zinsengeschäft
1.1  Zins- und Diskontertrag
1.2  Zins- und Dividendenertrag aus Handelsgeschäft
1.3  Zins- und Dividendenertrag aus Finanzanlagen
1.4  Zinsaufwand
1.5  Brutto-Erfolg Zinsengeschäft (1.1 + 1.2 + 1.3 – 1.4)
1.6  Veränderungen von ausfallrisikobedingten Wertberichtigungen sowie 
 Verluste aus dem Zinsengeschäft
1.7  Subtotal Netto-Erfolg Zinsengeschäft (1.5 –/+ 1.6)
2   Erfolg aus dem Kommissions- und Dienstleistungsgeschäft
2.1  Kommissionsertrag Wertschriften und Anlagegeschäft
2.2  Kommissionsertrag Kreditgeschäft
2.3  Kommissionsertrag übriges Dienstleistungsgeschäft
2.4  Kommissionsaufwand
2.5  Subtotal Erfolg Kommissions- und Dienstleistungsgeschäft  
 (2.1 + 2.2 + 2.3 – 2.4)
3   Erfolg aus dem Handelsgeschäft und der Fair-Value-Option
4   Übriger ordentlicher Erfolg
4.1  Erfolg aus Veräusserungen von Finanzanlagen
4.2  Beteiligungsertrag
4.3  Liegenschaftenerfolg
4.4  Anderer ordentlicher Ertrag
4.5  Anderer ordentlicher Aufwand
4.6  Subtotal übriger ordentlicher Erfolg (4.1 + 4.2 + 4.3 + 4.4 – 4.5)
5   Geschäftsaufwand
5.1  Personalaufwand
5.2  Sachaufwand
5.3  Subtotal Geschäftsaufwand (5.1. + 5.2.)
6   Wertberichtigungen auf Beteiligungen sowie Abschreibungen auf 
 Sachanlagen und immateriellen Werten
7   Veränderungen von Rückstellungen und übrigen Wertberichtigungen  sowie Verluste
8   Geschäftserfolg (1.7 + 2.5 + 3 + 4.6 – 5.3 – 6 –/+ 7)
9   Ausserordentlicher Ertrag
10   Ausserordentlicher Aufwand
11   Veränderungen von Reserven für allgemeine Bankrisiken
12   Steuern
13   Gewinn / Verlust (Periodenerfolg)
Weitere, im Einzelfall wesentliche Positionen sind in der Erfolgsrechnung oder im Anhang zusätzlich auszuweisen.
In der Erfolgsrechnung sind die Vorjahreszahlen der entsprechenden Periode anzugeben.