| 
3.  | Waren und/oder Dienstleistungen, die von der Änderung betroffen sind  | 
3.1  |  | Dieses Kästchen ist anzukreuzen, wenn die Änderung alle in der (den) unter Nummer 2 genannten Anmeldung(en) und/oder Eintragung(en) angegebenen Waren und/oder Dienstleistungen betrifft.  | 
 |  | 
3.2  |  | Dieses Kästchen ist anzukreuzen, wenn unter Nummer 2 nur eine Anmeldung oder Eintragung genannt wird und die Änderung nur  einige der in dieser Anmeldung oder Eintragung angegebenen Waren und/oder Dienstleistungen betrifft; die Waren und/oder Dienstleistungen, die in der Anmeldung oder Eintragung des neuen Inhabers  erscheinen sollen, sind anzugeben (in diesem Fall verbleiben die nicht angegebenen Waren und/oder Dienstleistungen in der Anmeldung oder Eintragung des Anmelders oder Inhabers):  | 
 |  | 
3.3  |  | Dieses Kästchen ist anzukreuzen, wenn unter Nummer 2 mehr als eine Anmeldung oder Eintragung genannt wird und die Änderung bei mindestens einer von ihnen nicht alle angegebenen Waren und/oder Dienstleistungen betrifft. In diesem Fall ist auf einem Zusatzblatt für jede Anmeldung und/oder Eintragung einzeln anzugeben, ob die  Änderung alle oder nur einige Waren und/oder Dienstleistungen  betrifft. Betrifft bei einer Anmeldung und/oder Eintragung die  Änderung nur einige Waren und/oder Dienstleistungen, so sind die Angaben in der unter Nummer 3.2 beschriebenen Weise zu machen.  | 
 |  | 
4.  | Grundlage für die Änderung der Inhaberschaft  | 
4.1  |  | Die Änderung der Inhaberschaft ergibt sich aus einem Vertrag.  | 
 | Eines der folgenden Dokumente ist beigefügt:  | 
 |  | 
4.1.1  |  | eine Kopie des Vertrags, deren Übereinstimmung mit dem Original beglaubigt ist.  | 
 |  | 
4.1.2  |  | ein Auszug aus dem Vertrag, dessen Übereinstimmung mit dem Original beglaubigt ist.  | 
 |  | 
4.1.3  |  | eine Bestätigung des Rechtsübergangs.  | 
 |  | 
4.1.4  |  | ein Dokument über den Rechtsübergang.  | 
 |  | 
 | 
4.2  |  | Die Änderung der Inhaberschaft ergibt sich aus einem Unternehmenszusammenschluss.  | 
 | Eine Kopie des folgenden Dokuments zum Nachweis des Unternehmenszusammenschlusses, deren Übereinstimmung mit dem Original beglaubigt ist, ist beigefügt:  | 
 |  | 
4.2.1  |  | ein Auszug aus dem Handelsregister.  | 
 |  | 
4.2.2  |  | ein anderes von der zuständigen Behörde ausgestelltes Dokument.  | 
 |  | 
4.3  |  | Die Änderung der Inhaberschaft ergibt sich weder aus einem Vertrag noch aus einem Unternehmenszusammenschluss.  | 
 |  | 
4.3.1  |  | Eine Kopie des Dokuments, deren Übereinstimmung mit dem Original beglaubigt ist, aus dem die Änderung ersichtlich ist, ist beigefügt.  | 
 |  | 
5.  | Inhaber und/oder Anmelder  | 
5.1  | Handelt es sich bei dem Inhaber und/oder dem Anmelder um eine natürliche Person,40  | 
  | - a) 
 - deren Familien- oder Hauptname:
 
  | 
  | - b) 
 - deren Vor- oder Beiname(n): 
 
  | 
 |  | 
5.2  | Handelt es sich bei dem Inhaber und/oder dem Anmelder um eine juristische Person, deren volle amtliche Bezeichnung:  | 
5.3  | Anschrift (einschliesslich Postleitzahl und Land):  | 
 | Telefonnummer(n):  (mit Vorwahl)  | Telefaxnummer(n):  (mit Vorwahl)  | 
 | E-Mail-Adresse:  | 
 |  | 
5.4  |  | Dieses Kästchen ist anzukreuzen, wenn sich die Änderung auf mehr als einen Inhaber und/oder Anmelder auswirkt; in diesem Fall sind sie auf einem Zusatzblatt anzugeben, und für jeden von ihnen sind die unter den Nummern 5.1 oder 5.2 und 5.3 genannten Angaben zu machen.  | 
 | 
5.5  |  | Dieses Kästchen ist anzukreuzen, wenn der Inhaber und/oder der Anmelder oder einer der Inhaber und/oder der Anmelder seinen Namen und/oder seine Anschrift geändert hat, ohne die Eintragung dieser Änderung zu beantragen; ein Dokument ist beizufügen, aus dem ersichtlich ist, dass es sich bei der Person, welche die Inhaberschaft übertragen hat, und dem Inhaber und/oder dem Anmelder um dieselbe Person handelt.  | 
 |  | 
6.  | Vertreter des Inhabers und/oder des Anmelders  | 
6.1  | Name:  | 
 |  | 
6.2  | Anschrift (einschliesslich Postleitzahl und Land):  | 
 | Telefonnummer(n):  (mit Vorwahl)  | Telefaxnummer(n):  (mit Vorwahl)  | 
 | E-Mail-Adresse:  | 
 |  | 
6.3  | Laufende Nummer der Vollmacht:41  | 
 |  | 
7.  | Zustellungsanschrift des Inhabers und/oder des Anmelders  | 
 |  | 
8.  | Neue(r) Inhaber  | 
8.1  | Handelt es sich bei dem neuen Inhaber um eine natürliche Person,42  | 
  | - a) 
 - deren Familien- oder Hauptname:
 
  | 
  | - b) 
 - deren Vor- oder Beiname(n): 
 
  | 
 |  | 
8.2  | Handelt es sich bei dem neuen Inhaber um eine juristische Person, deren volle amtliche Bezeichnung:  | 
 |  | 
8.3  | Anschrift (einschliesslich Postleitzahl und Land):  | 
 | Telefonnummer(n):  (mit Vorwahl)  | Telefaxnummer(n):  (mit Vorwahl)  | 
 | E-Mail-Adresse:  | 
 |  | 
8.4  | Staatsangehörigkeit (Staat):  | 
 | Wohnsitz (Staat):  | 
 | Niederlassung (Staat):43  | 
 | 
8.5  | Handelt es sich bei dem neuen Inhaber um eine juristische Person, so sind anzugeben  | 
 | - – 
 - deren Rechtsnatur:
 
  | 
 | - – 
 - der Staat sowie gegebenenfalls die Gebietseinheit innerhalb dieses Staates, nach deren Recht die juristische Person gegründet wurde:
 
  | 
 |  | 
8.6  |  | Dieses Kästchen ist anzukreuzen, wenn es sich um mehr als einen neuen Inhaber handelt; in diesem Fall sind sie auf einem Zusatzblatt anzugeben, und für jeden von ihnen sind die unter den Nummern 8.1 oder 8.2, 8.3, 8.4 und 8.5 genannten Angaben zu machen.44  | 
 |  | 
9.  | Vertreter des neuen Inhabers  | 
9.1  |  | Der neue Inhaber wird nicht vertreten.  | 
 |  | 
9.2  |  | Der neue Inhaber wird vertreten.  | 
 |  | 
9.2.1  | Bezeichnung des Vertreters  | 
 |  | 
9.2.1.1  | Name:  | 
9.2.1.2  | Anschrift (einschliesslich Postleitzahl und Land):  | 
 | Telefonnummer(n):  (mit Vorwahl)  | Telefaxnummer(n):  (mit Vorwahl)  | 
 | E-Mail-Adresse:  | 
 |  | 
9.2.2  |  | Die Vollmacht liegt dem Amt bereits vor.  Laufende Nummer  45  | 
 |  | 
9.2.3  |  | Die Vollmacht ist beigefügt.  | 
 |  | 
9.2.4  |  | Die Vollmacht wird zu einem späteren Zeitpunkt vorgelegt.  | 
 |  | 
9.2.5  |  | Eine Vollmacht ist nicht erforderlich.  | 
 | 
10.  | Zustellungsanschrift des neuen Inhabers46  | 
 |  | 
11.  | Unterschrift oder Siegel  | 
11.1  | Name der natürlichen Person, die unterschreibt oder deren Siegel benutzt wird:  | 
 |  | 
11.2  | Das entsprechende Kästchen ist anzukreuzen für die Unterschriftsleistung oder die Benutzung des Siegels durch oder für  | 
 |  | 
11.2.1  |  | den Inhaber und/oder den Anmelder.  | 
 |  | 
11.2.2  |  | den neuen Inhaber.  | 
 |  | 
11.2.3  |  | den Vertreter.  | 
 |  | 
11.3  | Datum der Unterschrift oder der Anbringung des Siegels:  | 
 |  | 
11.4  | Unterschrift oder Siegel:  | 
 |  | 
12.  | Gebühr  | 
- 12.1
 
  | Währung und Betrag der im Zusammenhang mit dem vorliegenden Antrag auf Eintragung einer Änderung der Inhaberschaft entrichteten Gebühr:  | 
 |  | 
- 12.2
 
  | - Zahlungsweise:
 
  | 
 |  | 
13.  | Zusatzblätter und Beiblätter  | 
 |  | Dieses Kästchen ist anzukreuzen, wenn Zusatzblätter und/oder Beiblätter beigefügt sind; die Gesamtzahl dieser Blätter ist anzugeben:  |