172.220.111.71 
Verordnung des EFD 
über das Unterhaltsreinigungspersonal
(Unterhaltsreinigungspersonalverordnung EFD)1
vom 22. Mai 2002 (Stand am 1. Januar 2021)
Das Eidgenössische Finanzdepartement,
gestützt auf die Artikel 3 und 4 der Verordnung vom 30. November 20012 
über das Personal der Reinigungsdienste,
verordnet:
 1 Diese Verordnung gilt für das Personal nach Artikel 1 der Verordnung vom 30. November 20013 über das Unterhaltsreinigungspersonal.4
2 Sofern diese Verordnung keine Sonderregelung enthält, finden die Bestimmungen der Verordnung des EFD vom 6. Dezember 20015 zur Bundespersonalverordnung Anwendung.
  1 Das regelmässig eingesetzte Unterhaltsreinigungspersonal unterliegt der Personalbeurteilung. Diese erfolgt jährlich.6
2 Gegenstand der Personalbeurteilung sind die vereinbarten Leistungs- und Verhaltensziele.
3 Die Leistungen und das Verhalten werden wie folgt beurteilt:
- a.
 - Beurteilungsstufe 3: erreicht die Ziele vollständig;
 - b.
 - Beurteilungsstufe 2: erreicht die Ziele weitgehend;
 - c.
 - Beurteilungsstufe 1: erreicht die Ziele nicht.7
 
  1 Der Anfangslohn des Unterhaltsreinigungspersonals beträgt bei einem Beschäftigungsgrad von 100 Prozent mindestens 44 100 Franken. Er kann je nach Berufs- und Lebenserfahrung der anzustellenden Person angemessen erhöht werden.8
2 Der Maximallohn entspricht dem Höchstbetrag der Lohnklasse 1 nach Artikel 36 der Bundespersonalverordnung vom 3. Juli 20019.10
3 Der Lohn nach den Absätzen 1 und 2 erhöht sich jeweils um den Teuerungsausgleich.
  Der Lohn des Unterhaltsreinigungspersonals wird nach den Ergebnissen der Personalbeurteilung jährlich bis zum Maximallohn nach Artikel 3 Absatz 2 wie folgt angepasst:
- a.
 - Beurteilungsstufe 3: Erhöhung um 1.5 % des Maximallohns;
 - b.
 - Beurteilungsstufe 2: Erhöhung um 0.6 % des Maximallohns;
 - c.
 - Beurteilungsstufe 1: Keine Erhöhung.12
 
  Diese Verordnung tritt am 1. Juli 2002 in Kraft.